Update «Parodontaltherapie»

Risikofaktoren in der Paradontologie und Implantologie un ihr «Management»

05.09.2019 - Zürich
Buchung anfragen

Über diese Fortbildung

  • Prof. Dr. Ralf Rössler
  • 15:00- 20:00 Uhr
  • 5 praxisrelevante Fortbildungsstunden
  • CHF 290
  • Au Premier im HB, Zürich
  • Verpflegung inklusive

Teilnehmende und Datum wählen

Beschreibung

Die Vorhersagbarkeit und Sicherheit von zum Teil kostenintensiven Versorgungen (parodontologisch, implantologisch, prothetisch) ist schwierig. Wir können feststellen, dass die Prognose und Risikobeurteilung in der Therapie häufig fraglich ist, z.B.: Pfeilertauglichkeit, Restaurationsnotwendigkeiten, Compliance, Endorisiken, andere Risiken (genetisch, mikrobiologisch). Dazu kommt von Seiten des Patienten ein immer höherer Anspruch bezüglich der «Garantieleistung» und Sicherheit ihrer medizinischen Versorgung. Neben den konventionellen diagnostischen Parametern, die sich in den letzten Jahrzehnten nicht wesentlich verändert haben, bieten die neuen mikrobiologischen und genetischen Tests erste Ansätze, um prospektiv richtige Entscheidungen treffen zu können (z.B. Periimplantitisrisiko). Sie bieten auch für die «Risikonachsorge» wichtige Information für Recallzyklen.

Es führt zu keinem Erfolg, Prophylaxe nur für kurze Zeit durchzuführen und zu hoffen, die «krankmachenden Bakterien» damit in den Griff zu bekommen.

Die Kontinuität in der Patientenbegleitung ist das Erfolgsrezept.

Datum wählen und buchen
Inhalt
  • Definition von Risikogruppen – parodontologisch, implantologisch
  • Altersgerechte PARO-Therapie
  • Full Mouth Desinfection und Nachsorge (UPT)
  • Periimplantitis-Therapie
Treffpunkt

Au Premier im HB, Zürich

Hinweise

Kursgebühr:
Zahnärzte: CHF 290.- (inkl. Verpflegung)
DH/PA: CHF 190.- (inkl. Verpflegung)

Bahhofplatz 15
8001 Zürich

Diese Fortbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Berner Paradontologie Winterfortbildungswoche

Datum:12.03.2021
Standort:Saanen-Gstaad
Zeitspanne:7 Tage
Kategorie:Implantologie, Parodontologie
Buchung anfragen

Die hohe Kunst des Zementierens

Datum:31.10.2020
Standort:Rüschlikon
Zeitspanne:09:00- 17:00 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

ITI-Kurs // Implantatgetragene Versorgungen mit festsitzenden verschraubten Rekonstruktionen

Datum:30.10.2020
Standort:Aarau
Zeitspanne:2 Tage
Kategorie:Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Buchung anfragen

ITI Fortbildung: Der erfolgreiche Weg in die Implantologie

Datum:19.09.2020
Standort:Nürnberg
Zeitspanne:09:00- 17:00 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

Frontzahnästhetik mit Komposit

Datum:22.10.2020
Standort:Basel
Zeitspanne:15:30-19:30 Uhr
Kategorie:Endodontologie, Parodontologie
Buchung anfragen

3. ITI Kongress Schweiz – Aktuelle Kontroversen in der Implantologie – ONLINE

Datum:23.01.2021
Standort:ONLINE- Sie bestimmen den Ort!
Zeitspanne:09:00- 16:30 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

Mehr über diesen Referent

Prof. Dr. Ralf Rössler

Prof. Dr. Ralf Rössler ist ein deutscher Chemiker, Zahnarzt und Hochschullehrer mit Lehr- und Forschungsschwerpunkten...

Mehr erfahren