Über diese Fortbildung
Teilnehmende und Datum wählen
Beschreibung
Soll ein Retainer neu geklebt oder entfernt werden? Welche Materialien sind zu empfehlen, um Nebenwirkungen zu verhindern? Gibt es Alternativen? Diese Fragen stellen sich dem Allgemeinzahnarzt bei der Langzeitretention von Patienten nach kieferorthopädischer Behandlung.
Ein Überblick über die Stabilität nach Behandlung verschiedener Malokklusionen und über diverse Retentionstypen leitet das Thema ein. Anschliessend werden an Beispielen Grundsätze der Retention erläutert, Nebenwirkungen von Retentionsapparaturen erklärt sowie Problemlösungen dargestellt. Weiter wird gezeigt, wie eine optimale Langzeitbetreuung durch den Allgemeinzahnarzt möglich ist.
Inhalt
- Stabilität und Rezidiv nach kieferorthopädischer Behandlung verschiedener Malokklusionen
- Optimale Betreuung des Patienten zur Sicherung der Langzeitstabilität
- Langzeiteffektivität der fixen Retention
- Nebenwirkungen von Retentionsgeräten und die Rolle des Allgemeinzahnarztes
- Informationsmaterial: Retainer-Klebeprotokoll
Treffpunkt
zmk bern, Klinik für Kieferorthopädie
Seminarraum (D 412), Stock D
Freiburgstrasse 7
CH- 3010 Bern
Hinweise
Theoretischer Kurs (3 Stunden)
Teilnehmerzahl
Die Anzahl TeilnehmerInnen ist begrenzt.
Kursgebühr
CHF 400.– Zahnärztin/Zahnarzt
CHF 300.– DentalhygienikerIn
Kurszertifikat
Die TeilnehmerInnen erhalten ein Kurszertifikat.
Annullierung
Jede eingegangene Anmeldung gilt als verbindlich.
Eine Annullierung wird mit CHF 100.– Bearbeitungsgebühr in Rechnung gestellt.
Freiburgstrasse 7
3010 Bern