Ultraschall-Chirurgie: Eine hilfreiche Erweiterung für die Oralchirurgie/Implantologie
Über diese Fortbildung
Teilnehmende und Datum wählen
Beschreibung
Inhalt des Webinars
2005 in die klinische Routine eingeführt, hat sich die Ultraschall-Chirurgie nunmehr, nach zahlreichen internationalen experimentellen und klinischen Forschungsergebnissen, weltweit als neuer Gold-Standard in der Oralchirurgie, Implantologie und Kiefer- Gesichtschirurgie etabliert. Neben der vordergründigen, und mit anderen Instrumenten nicht erreichbaren Präzision, knochenverlustfreier Osteotomien konnte mikromorphologisch zweifelsfrei nachgewiesen werden, dass der Einsatz von Piezotomen – u.a. durch den physikalischen Kavitationseffekt – zu einer schnelleren und komplikationsfreien Knochenheilung führt, iatrogene Weichgewebs-Schäden, im Gegensatz zu rotierenden Instrumenten, vermieden werden und, gemäss zahlreicher internationaler klinischer Studien, postoperative Schmerzen und Schwellungen um mehr als 50% reduziert werden können. Erst die Ultraschallchirurgie hat die Entwicklung einfach zu erlernender und in der klinischen Routine sicher anwendbarer fortgeschrittener Augmentationstechniken ermöglicht. So konnten u.a. der Sinuslift mit lateralem Zugang nahezu vollständig durch den transcrestalen hydrodynamischen INTRALIFT und die laterale Knochenblock-Augmentation durch den vertikalen Ultraschall-Kieferkamm-Split und horizontale Distraktion ersetzt werden.
Inhalt
- Mikrobiologische und medizinische Grundlagen
- Vorteile und Einsatzgebiet der Piezosurgery
- Weichgewebsmanagement
- Atraumatische Zahnentfernung
- Sofortimplantation
- Vertikaler Kamm-Split und horizontale Distraktion
- Piezotome-Ridge-Preservation
- Sinuslift
- Systematische Review und Metaanalyse
Treffpunkt
Sie bestimmen Ort und Zeit!
ONLINE- Sie bestimmen den Ort!