ONLINE-Masterkurs zur Implantattherapie bei zahnlosen Patienten: Eine klinische Herausforderung

13.01.2021 - ONLINE- Sie bestimmen den Ort!
Buchung anfragen

Teilnehmende und Datum wählen

Beschreibung

Dieser Kurs ist dem Management von zahnlosen Patienten gewidmet.

In den letzten Jahrzehnten wurden erhebliche Fortschritte in der Karies- und Parodontitisprävention erzielt, so dass ältere Patienten oft bis ins hohe Alter ihre eigenen Zähne behalten.

Dennoch ist Zahnlosigkeit für viele immer noch eine harte Realität. Der Verlust aller Zähne ist das „Endresultat eines multifaktoriellen Prozesses, an dem biologische und patientenbezogene Faktoren beteiligt sind“ (Felton 2009). Zahnlosigkeit stellt eine große orale Behinderung in Bezug auf Funktion, Ästhetik und psychosoziale Aspekte dar.

Dieser 3-tägige Masterkurs wird ONLINE-only organisiert:

Der Kurs umfasst drei klinische Live-Sitzungen, zwei Falldiskussionen und attraktive Vorlesungen. Jede Vorlesung beinhaltet eine 5-minütige Q&A am Ende, Fragen können über die Online-Plattform eingereicht werden.

Für die Falldiskussionen wird während der Vorlesung am Ende von Tag 1 und 2 ein Fall vorgestellt, Vorschläge für die Behandlungsplanung können über die Plattform eingereicht werden und werden am nächsten Morgen in der Gruppe der Teilnehmer diskutiert

 

Mit der Online-Anmeldung können Sie das Kursprogramm per Live-Stream verfolgen. Einige Tage vor dem Kurs senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Link, über den Sie dem Kurs via Livestream beitreten können.

Nach dem Kurs ist das Programm noch 4 Wochen per On-Demand Stream verfügbar. Bitte beachten Sie, dass Sie den Zugangslink erst nach Zahlungseingang erhalten.

Datum wählen und buchen
Inhalt
  • Tag 1: Spezifische Aspekte der Zahnlosigkeit und Behandlungsmöglichkeiten
  • Medizinische Aspekte bei älteren Patienten
  • Anatomie zahnloser Patienten
  • Chirurgische Konzepte für den Langzeiterfolg von Zahnimplantaten
  • Konzepte für implantatgetragenen festsitzenden Zahnersatz für den gesamten Zahnbogen
  • Prothetischer Workflow für Pro Arch TL-Prothesen
  • Virtuelle Planung für Vollbogenrekonstruktionen beim zahnlosen Patienten
  • Live interaktiv mit Q&A: Virtuelle Behandlungsplanung für den Fall der Live-OP Tag 2
  • Fallpräsentation
  • Tag 2: Fallbesprechung I mit Q&A
  • Live-Chirurgie I
  • Auswirkungen von Implantatrekonstruktionen auf Mundfunktion und Lebensqualität bei zahnlosen Patienten
  • Live-Chirurgie II
  • Überblick über Geschiebesysteme für Implantat
  • Overdentures: Das Berner Konzept
  • Alternative Möglichkeiten mit Mini-Implantaten
  • Der BPS-Workflow für rationale und erfolgreiche Totalprothesen
  • Live-Prothetik: Der modifizierte BPS-Workflow
  • Fallvorstellung II
  • Tag 3: Entscheiden oder ablehnen: Warum lehnen viele Patienten Implantate ab?
  • Tipps und Tricks für konventionelle Totalprothesen
  • Fallbesprechung II mit Q&A
  • Festsitzender Zahnersatz auf Zirkoniumbasis
  • Ästhetische und patientenbezogene Ergebnisse mit Pro Arch TL-Prothesen
  • Zahnersatz 2020: Alles digital? Ein Einblick in die Gegenwart und die Zukunft der Totalprothesenprothetik
  • Wartungsaspekte, Komplikationen und klinische Ergebnisse
  • Diskussion
Treffpunkt

Online

Hinweise

Kurssprache: Englisch

Zielgruppe:
Zahnärzte(innen), Endodontologe, Zahnmediziner, Implantologe, Kieferorthopäde, Parodontologe, Prothetiker, Chirurg

Themengebiet:
Digitaler Workflow, Implantologie, Prothetikkomponenten, Chirurgisches Verfahren


ONLINE- Sie bestimmen den Ort!

Diese Fortbildungen könnten Ihnen auch gefallen

Schienengeführte Implantologie

Datum:07.11.2019
Standort:Zürich
Zeitspanne:17:30- 21:00 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

16. DENTALPIN 2021

Datum:24.02.2021
Standort:Davos
Zeitspanne:4 Tage
Kategorie:Endodontologie, Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Parodontologie, Rekonstruktive Zahnmedizin & Prothetik, Zahnmedizinische Prophylaxe/ Dentalhygiene
Buchung anfragen

ITI Fortbildung: Implantatprothetik-Update 2020 – ein umfassendes Konzept aus der Praxis für die Praxis

Datum:11.07.2020
Standort:München
Zeitspanne:09:00- 17:00 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

ITI Fortbildung: Mini-Implantate – Der zahnlose Patient und die moderne Implantatchirurgie und -prothetik

Datum:17.09.2020
Standort:Basel
Zeitspanne:09:00- 17:00 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

Die hohe Kunst des Zementierens

Datum:17.10.2020
Standort:Lugano
Zeitspanne:09:00- 16:30 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

ITI-Kurs // Implantatgetragene Versorgungen mit festsitzenden verschraubten Rekonstruktionen

Datum:30.10.2020
Standort:Aarau
Zeitspanne:2 Tage
Kategorie:Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Buchung anfragen

Mehr über diese Referenten

Prof. Dr. med. dent. Urs Brägger

Prof. Dr. med. dent. Urs Brägger ist ist Ordentlicher Professor und Klinikdirektor der Klinik für Rekonstruktive...

Mehr erfahren

Prof. Dr. med. dent. Daniel Buser

Ordentlicher Professor und Direktor der Klinik für Oralchirurgie und Stomatologie an den Zahnmedizinischen Kliniken...

Mehr erfahren

Dr. med. dent. Samir Abou-Ayash

Dr. med. dent. Samir Abou-Ayash ist Oberarzt an der Universität Bern und Referent für Thommen Medical

Mehr erfahren