Über diese Fortbildung
Teilnehmende und Datum wählen
Beschreibung
Die Ursachen für kraniomandibuläre Dysfunktionen und Kiefergelenkspathologien sind vielfältig und können Ihren Ursprung in einer Okklusionsstörung, der Kaumuskulatur, den Gelenksbinnenstrukturen (Gelenkskapsel, Bänder, Diskus, Gelenksknorpel, Knochen), dem Verhalten und der Psyche haben. Führen die interdisziplinären, konservativen Behandlungsansätze nicht zum gewünschten Ergebnis, kann eine chirurgische Intervention indiziert sein. Modernste Techniken der minimalinvasiven Kiefergelenkschirurgie, bis hin zum auf den Patienten massgeschneiderten Ersatz des Gelenks, kommen an unserer Klinik zum Einsatz. Entscheidend für Therapieerfolg sind die interdisziplinäre und koordinierte Diagnosestellung sowie die Klinik übergreifende gemeinsame Planung und Umsetzung einer für unsere Patienten individuell angepassten Behandlung.
Inhalt
- Endoskopisch assistierte Versorgung von Collumfrakturen
- Capitulumfrakturen: Stellenwert der operativen Therapie
- Kraniomandibuläre Dysfunktion: ein ganzheitliches Konzept
- Ansätze zur Visualisierung von Gesichtsschmerzen
- Schienentherapie: Goldstandard und mögliche Alternativen?
- Physiotherapie - Behandlung von Myoarthropathien
- All-in-one Arthroskopie: Minimalinvasiv und wirksam
- Offene Kiefergelenkschirurgie: Indikation und Limitationen
Treffpunkt
Hörsal 2UI B1
Zentrum für Zahnmedizin
Plattenstrasse 11
CH-8032 Zürich
Hinweise
Preise
Zahn- und Fachärzte: CHF 220.-
Assistenz(zahn)ärzte: CHF 160.-
Radiologisches und therapeutisches Personal: CHF 160.-
Plattenstrasse 11
8031 Zürich