Knochenaufbau und neue Wege – Allogene Knochenplatten als Alternative zu autologem Knochen

Lernen Sie die sichere Anwendung allogener Knochenplatten in der Schalentechnik, sowie das entsprechende Weichgewebsmanagement, dass eine komplikationslose Einheilung sichert.

07.11.2020 - Nürnberg
Buchung anfragen

Über diese Fortbildung

  • Dr. Jochen Tunkel
  • 09:00- 17:00 Uhr
  • 9 praxisrelevante Fortbildungsstunden
  • EUR 145
  • Arvena Park, Nürnberg

Teilnehmende und Datum wählen

Beschreibung

Die Weiterentwicklung der Implantologie in den letzten Jahren hat die Anforderungen und Wünsche der Patienten gegenüber der implantologischen Behandlung deutlich verändert.

Implantate müssen nicht mehr einfach nur osseointegriert sein, sondern entsprechend eines prothetischen Behandlungskonzeptes an die ideale Position inseriert werden. Dies führt dazu, dass ein Großteil der implantologischen Behandlungen eine knochenaugmentative Maßnahme erfordert. Hierbei steht dem Implantologen ein breites Spektrum an Möglichkeiten & Materialien zur Verfügung. Dabei gilt es, die verschiedenen Methoden richtig anzuwenden und die Morbidität für den Patienten gering zu halten.

Sinusbodenelevation, gesteuerte Geweberegeneration, autologe Knochentransplantation oder allogene Knochenblöcke – welches sind die Indikationen? Ist der autologe Knochen als Gold-Standard unersetzbar oder stehen uns mittlerweile gleichwertige Methoden zur Verfügung? Was leisten allogene Knochenersatzmaterialien und wie sicher ist deren Anwendung?

Der Kurs richtet sich an den in der Praxis implantologisch tätigen Zahnarzt, Oralchirurgen und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, der sein Spektrum auf dem Gebiet der Implantologie insbesondere im Bereich der augmentativen Chirurgie erweitern möchte. Anhand von zahlreichen klinischen Bildern und Videodemonstrationen soll die Planung & Durchführung implantologisch-chirurgischer Techniken praxisnah und reproduzierbar dargestellt werden.

Hierbei liegt ein Schwerpunkt des Kurses in der sicheren Anwendung allogener Knochenplatten in der Schalentechnik, sowie dem Weichgewebsmanagement, das eine komplikationslose Einheilung sichert.

Datum wählen und buchen
Inhalt
  • Vorstellung der Instrumente & Materialien
  • Schnittführung und Lappendesign
  • Knochengewinn, Knochenersatzmaterial, Membranen
  • Bonesplitting / Bonespreading
  • interne / externe Sinusbodenelevation
  • Gesteuerte Knochenregeneration (GBR)
  • autologe Knochenaugmentation
  • allogene Knochentransplantate
  • Komplikationen und Nachsorge
Treffpunkt

Arvena Park
Das Hotel am Franken-Center
Görlitzer Straße 51
DE-90473 Nürnberg

Hinweise

Mindestteilnehmerzahl
10 Personen

Fortbildungspunkte
Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK

Görlitzer Straße 51
90473 Nürnberg

Diese Fortbildungen könnten Ihnen auch gefallen

«Die Rezessionsdeckung»

Datum:22.10.2020
Standort:Zürich
Zeitspanne:17:00- 21:00 Uhr
Kategorie:Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Buchung anfragen

GIARDINO Ascona – «Update zahnärztliche Chirurgie»

Datum:16.05.2020
Standort:Ascona
Zeitspanne:09:00- 13:00 Uhr
Kategorie:Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Buchung anfragen

Concierge Event

Datum:26.11.2020
Standort:Grenchen
Zeitspanne:12:15 - 18:15 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

ITI Fortbildung: Weichgewebemanagement um Implantate – Better Safe than Sorry

Datum:14.11.2020
Standort:Düsseldorf
Zeitspanne:09:00- 16:30 Uhr
Kategorie:Implantologie, Parodontologie
Buchung anfragen

Update «Parodontaltherapie»

Datum:05.09.2019
Standort:Zürich
Zeitspanne:15:00- 20:00 Uhr
Kategorie:Implantologie, Parodontologie
Buchung anfragen

Moderne zahnerhaltende Chirurgie – es müssen nicht immer Implantate sein

Datum:11.03.2021
Standort:Basel
Zeitspanne:15:00-19:00 Uhr
Kategorie:Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Buchung anfragen

Mehr über diesen Referent

Dr. Jochen Tunkel

Dr. Jochen Tunkel ist Fachzahnarzt für Parodontologie und Oralchirurgie in spezialisierter Praxis. Er leitet...

Mehr erfahren