ITI Fortbildung: Start-up Kurs Biomaterialien und Augmentationstechniken

Welche Biomaterialien eignen sich für welche Indikationen und welche Techniken?

31.10.2020 - Stuttgart
Buchung anfragen

Über diese Fortbildung

Teilnehmende und Datum wählen

Beschreibung

International Team for Implantology – Get Connected

Dieser Start-up-Kurs vermittelt die theoretischen Grundlagen, Materialeigenschaften und Indikationsspektren verschiedener Biomaterialien zur Knochen- und Weichgeweberegeneration.

Ein ausreichendes und qualitativ hochwertiges Knochen- und Weichgewebeangebot stellt eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation dar. Ist dies nicht gegeben, kann durch den Einsatz verschiedener Biomaterialien die Knochen- und Weichgewebesituation deutlich verbessert werden, sodass eine Implantation möglich wird.

Dabei kommen neben xenogenen Materialien, meist bovinen oder porcinen Ursprungs, auch synthetische sowie allogene Materialien aus humanem Spenderknochen zum Einsatz. Die Vorteile von Biomaterialien gegenüber autogenen Materialien, die in vielen Bereichen als Goldstandard herangezogen werden, liegen u.a. in der ausbleibenden Entnahmemorbidität und der nahezu unbegrenzten Verfügbarkeit.

Für den erfolgreichen Einsatz von Biomaterialien sind Kenntnisse der Materialeigenschaften sowie der Indikationsbereiche eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Anwendung sowie für ein ästhetisch und funktionell hochwertiges Ergebnis.

Dieser Start-up-Kurs vermittelt zunächst die theoretischen Grundlagen, Materialeigenschaften und Indikationsspektren verschiedener Biomaterialien zur Knochen- und Weichgeweberegeneration.

Im zweiten Teil des Kurses erfolgt im Hands-on-Prinzip die praktische Anwendung verschiedener Biomaterialien und verschiedener chirurgischer Techniken am Beispiel des Sinuslifts, der Blockaugmentation sowie der Vestibulumplastik.

 

ITI Mitglieder erhalten 50% Ermäßigung auf ITI Fortbildungen. Noch kein Mitglied? Jetzt informieren unter www.iti.org

Datum wählen und buchen
Inhalt
  • Einführung Biomaterialien zur Hart- und Weichgeweberegeneration
  • Sinuslift und Blockaugmentation – Indikationen und Techniken
  • Vestibulumplastik – Indikationen und Techniken
Treffpunkt

ARCOTEL Camino
Heilbronner Straße 21
DE-70191 Stuttgart

Heilbronner Strasse 21
70191 Stuttgart

Diese Fortbildungen könnten Ihnen auch gefallen

16. DENTALPIN 2021

Datum:24.02.2021
Standort:Davos
Zeitspanne:4 Tage
Kategorie:Endodontologie, Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Parodontologie, Rekonstruktive Zahnmedizin & Prothetik, Zahnmedizinische Prophylaxe/ Dentalhygiene
Buchung anfragen

«Kurz- und Ultrakurzimplantate»

Datum:27.03.2021
Standort:Zürich
Zeitspanne:09:00- 17:00 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

Implantatchirurgie – Step by Step – mit Videodemonstrationen und Hands-on-Übungen

Datum:30.01.2021
Standort:Knittelfeld
Zeitspanne:09:00 - 1700 Uhr
Kategorie:Implantologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Buchung anfragen

Concierge Event

Datum:26.11.2020
Standort:Grenchen
Zeitspanne:12:15 - 18:15 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

ITI-Kurs // Mini-Implantate

Datum:21.11.2020
Standort:Basel
Zeitspanne:09:00- 17:00 Uhr
Kategorie:Implantologie, Kieferorthopädie
Buchung anfragen

GalvoSurge – Neue Therapie der Periimplantitis – NEU

Datum:09.04.2021
Standort:Kloten
Zeitspanne:14:00 - 20:00 Uhr
Kategorie:Implantologie
Buchung anfragen

Mehr über diesen Referent

PD Dr. Dr. Peer W. Kämmerer

PD Dr. Dr. Peer W. Kämmerer ist Leitender Oberarzt und Stellvertretender Direktor der Klinik und Poliklinik für...

Mehr erfahren