Praktische Fortbildung für Anfränger und Fortgeschrittene in 4 Module aufgeteilt
Über diese Fortbildung
Teilnehmende und Datum wählen
Beschreibung
Die zentralen Fragen der Prothetik und der Nachsorge sollen beantwortet werden: Bevor das Implantat belastet werden darf, muss es osseointegriert sein – wie lange konkret? Sind die neuen Vollkeramiken nicht günstig, sondern gut?
Anhand diverser Fallbeispiele wird auf ein sinnvolles Nachsorgekonzept eingegangen.
- Übersicht der Wertung verschiedener Kronentypen
- Zementieren vs. verschrauben
Programm
09:00 Begrüssung
09:10 Wie lange lasse ich das Implantat einheilen, wann ist es belastbar?
10:10 Weichgewebekonditionierung, Abformung (Hands on), Bissnahme und Farbwahl
10:40 Pause
11:00 Materialwahl Teil 1: Abutments, Kronenmaterialien: Ist günstig auch schön und langzeitbeständig? Prothetische Teile (Hands on)
12:00 Mittagessen
12:30 Materialwahl Teil 2: Original vs. Copy-Cat, Befestigungsart
13:30 Fallbeispiele: »goodies und badies« aus der täglichen Klinik
14:15 Pause
14:30 Recall, Implantat- Nackenrolle, Radiagnostik, proth. Komplikationen (Clipping, Schraubenlockerung)
15:00 Mukositis, Periimplantitis: Handing und Vermeidung (Hygienefähigkeit!)
16:00 Ende des Workshops
Weitere Module hier:
https://posedus.com/?post_type=seminar&p=632&preview=true
Inhalt
- Dauer der Osseointegration
- Verschraubte vs. zementierte Kronen
- Neue Kronenmaterialien (Titanbasis und ZrO2 / e.max)
- Einsetzen
- Implantatnachsorge
- Hygienefähigkeit und -hilfsmittel
- Verblocken oder nicht verblocken
- Mukositis/Periimplantitis
Treffpunkt
Au Premier (im HB), Zürich
Ganztageskurs
Bahnhofplatz 15
8001 Zürich