Über diese Fortbildung
Teilnehmende und Datum wählen
Beschreibung
Fortbildung zur Sterilgutassistentin
Die Swissmedic fordert: „Zur Wiederaufbereitung von Medizinprodukten ist ein fachspezifisches Wissen Voraussetzung, um die Funktionsfähigkeit des Produktes wie auch die korrekten Aufbereitungsmassnahmen beurteilen zu können.“
Immer strenger werdende Hygienevorschriften fordern spezielle Fortbildungsmassnahmen im Bereich der hygienischen Aufbereitung. In unserem professionellen Schulungszentrum unterstützen wir Sie und Ihr Team, um dieses fachspezifische Wissen in Theorie und Praxis zu erlernen.
Themen
- Mikrobiologie / Hygiene
Inhalt gemäss Swissmedic-Richtlinien
- Gesetzestexte und Richtlinien und damit verbundene Pflichten
- Unterteilung der Instrumente: Unkritisch / Semikritisch / Kritisch
- Einteilung der verschiedenen Zonen: Rot / Gelb / Grün
- Welche Geräte stehen in welcher Zone und warum?
Workshop:
Thema Instrumenten-Aufbereitung bis zur Lagerung und Dokumentation
- Praktischer Teil ( arbeiten in der Vorzeige-Steri-Strasse)
- Rapporte und Dokumentantions-Möglichkeiten / Datensicherung
- Unterhalts- und Sorgfaltspflicht
- Für welche Geräte müssen Listen geführt werden und wie macht man das?
- Welche Arbeiten müssen rapportiert werden?
- Validierung / Was ist das und wie wird das gemacht?
- Welche Formulare gehören dazu?
Gerätekunde
- Welche Geräte? Was funktioniert und was nicht?
Hand-outs
- Präsentation / Internationale Informationen / Nationale Richtlinien
- Instrumenten-Aubereitungs-Buch
Treffpunkt
dabamed AG Schulungscenter
Industirepark 9
CH-8610 Uster
Hinweise
Zielgruppe:
Zahnärzte, Assistentinnen, Pflegepersonal
Vergünstigung:
20% Rabatt für SVDA Mitglieder
Zertifikat
Fortbildung zur Sterilgutassistentin
Sollte es wie in anderen Ländern Pflicht werden, dass das Personal, welches kritische Instrumente aufbereitet, ein entsprechendes Zertifikat vorweisen muss, so sit das eine ideale Fortbildung. Mit unserem Zertifikat sind Sie in kurzer Zeit autorisiert.
Industriepark 9
8610 Uster