24.01.2019 - Zürich
Buchung anfragen
Über diese Fortbildung
Teilnehmende und Datum wählen
Beschreibung
Wie funktioniert ein modernes Prophylaxekonzept?
Es gehört zu den alltäglichen Herausforderungen einer zahnmedizinischen Fachperson, individuelle Prophylaxekonzepte zu erstellen. Die Voraussetzung dafür ist die Analyse und Bewertung der Patientensituation, damit passende Empfehlungen abgegeben werden können. Zudem ist es Voraussetzung, die nötigen Kriterien zur Auswahl von geeigneten Hilfsmitteln und Produkten zu kennen, und dieses Konzept zusammen mit dem Patienten durchzuführen.
Ziel des Seminars
In diesem Seminar wird die Prophylaxe-Strategie einer Dentalhygienikerin HF anhand diverser praktischer Fallsituationen aufgezeigt.
Inhalt
- Individuelle Prophylaxekonzepte
- Analyse und Bewertung der Patientensituation
- Inhalt und wichtigste Kriterien eines Mundhygieneprogramms
- Zahnbürste, Zahnpaste, Fluorid, Interdentalreinigung, spezielle Hilfsmittel oder Massnahmen
- Demonstration und Anwendung der wichtigsten Mundhygienemittel
- Maschinelle vs. manuelle Mundhygienemittel
- Problemspezifische Überlegungen
- Einsatz von speziellen Wirkstoffen
Treffpunkt
Au Premier (im HB Zürich)
Hinweise
Kursgebühr:
Zahnärzte: CHF 220.-
DH/PA: CHF 180.-
Bahhofplatz 15
8001 Zürich