Workshop: Effizienter Einsatz bewährter und aktueller Mundhygienemittel
Über diese Fortbildung
Teilnehmende und Datum wählen
Beschreibung
Wie funktioniert ein modernes Prophylaxekonzept?
Es gehört zu den alltäglichen Herausforderungen einer zahnmedizinischen Fachperson, individuelle Prophylaxekonzepte zu erstellen. Die Voraussetzung dafür ist die Analyse und Bewertung der Patientensituation, damit passende Empfehlungen abgegeben werden können. Zudem ist es Voraussetzung, die nötigen Kriterien zur Auswahl von geeigneten Hilfsmitteln und Produkten zu kennen, und dieses Konzept zusammen mit dem Patienten durchzuführen.
Ziel des Seminars: In diesem Seminar wird die Prophylaxe-Strategie einer Dentalhygienikerin HF anhand diverser praktischer Fallsituationen aufgezeigt.
Wie funktioniert ein solches Online-Seminar?
1. Sie melden sich hier so wie üblich für ein Seminar an.
2. Sie erhalten von uns nach einigen Tagen per E-mail einen Link zum Seminar.
3. Zu Beginn des Seminars wählen Sie diesen Link an, Ihr Browser öffnet sich , und schon sind Sie drin.
Voraussetzungen: Sie brauchen einen PC oder Laptop mit Lautsprecher. Falls Sie während dem Seminar Fragen stellen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Webcam mit integriertem Mikro anzuschliessen.
Inhalt
- Individuelle Prophylaxekonzepte: Analyse und Bewertung der Patientensituation
- Inhalt und wichtigste Kriterien eines Mundhygieneprogramms
- Zahnbürste, Zahnpaste, Fluorid, Interdentalreinigung, spezielle Hilfsmittel oder Massnahmen:
- Demonstration und Anwendung der wichtigsten Mundhygienemittel
- Maschinelle vs. manuelle Mundhygienemittel
- Problemspezifische Überlegungen
- Einsatz von speziellen Wirkstoffen
Treffpunkt
ONLINE - Sie bestimmen den Ort!
ONLINE- Sie bestimmen den Ort!